Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort eine Medizinische Fachangestellte.

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

FFP2-Maske ist ab 01.10.2022 in der Arztpraxis Pflicht

Bitte beachten Sie, dass in unserer Arztpraxis das Tragen einer FFP2-Maske (ab 12. Lebensjahr) Pflicht ist, siehe Informationen der Landesregierung zur 18. Eindämmungsverordnung.

Wir impfen gegen das Corona-Virus ab 5. Geburtstag.

Wir empfehlen die Impfung ab dem 5. Lebensjahr. Telefonische Terminvereinbarung unter 03941 442179. Weitere Informationen sowie Anamnese- und Aufklärungsbogen finden Sie unter Impfungen.

Aufgrund der Corona-Situation werden in unserer Praxis akut erkrankte Patienten mit Fieber, Husten, Schnupfen u. a. nur zu den folgenden Sprechzeiten separat behandelt:
    • Montag von 10.00 – 11.00 Uhr
    • Dienstag von 11.00 – 11.30 Uhr
    • Mittwoch von 14.30 – 15.00 Uhr
    • Donnerstag von 10.30 – 11.30 Uhr
    • Freitag von 10.30 – 11.00 Uhr
Patienten mit begründetem Verdacht auf eine Corona-Virusinfektion oder -Kontakt rufen bitte zuerst in unserer Praxis an! Zu den übrigen Sprechzeiten werden Vorsorgen, Impfungen und andere geplante Untersuchungen durchgeführt sowie nicht ansteckende Erkrankungen behandelt.
Als Praxis für Kinder- und Jugendmedizin/ Neuropädiatrie sind wir für euch und Sie da, wenn es um Vorsorge, Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 0 bis 18 Jahren geht. Bereits in den ersten Lebenstagen Ihres Babys stehen wir für Fragen und Probleme beratend zur Seite.

Auf den folgenden Seiten finden Sie Wissenswertes zu Impfungen sowie zur Gesundheit von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen.

Aktuelles

Umbau des Fahrstuhls

Vom 27. Juli bis 28. August 2020 kann der Fahrstuhl im Ärztehaus wegen Umbau nicht benutzt werden!

Coronavirus – Handlungsempfehlungen und Informationen

Vermeiden Sie größere Veranstaltungen und Menschenansammlungen.

Vermuten Sie eine Ansteckung oder Kontakte zu Coronavirus-Erkrankten nutzen Sie unbedingt folgende Beratungen:

COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2): Risikogebiete

Risikogebiete sind Gebiete, in denen eine fortgesetzte Übertragung von Mensch zu Mensch („ongoing community transmission“) vermutet werden kann. Um dies festzulegen, verwendet das Robert Koch-Institut verschiedene Indikatoren (u.a. Erkrankungshäufigkeit, Dynamik der Fallzahlen).

Robert Koch Institut > COVID-19: Internationale Risikogebiete und besonders betroffene Gebiete in Deutschland 

Kindergesundheit - aktuell

Am 20. November ist der Internationale Tag der Kinderrechte. Sie wurden 1989 an diesem Datum weltweit in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschrieben. Die Ausgabe 46/2018 des Deutschen Ärzteblattes griff daher exemplarisch drei Themen auf: Warum Kinderrechte in das Grundgesetz gehören, warum die Versorgung mit kindgerechten Medizinprodukten unzureichend ist und wie sich misshandlungsbedingte von unfallbedingten Frakturen bei Kindern unterscheiden lassen…

Wichtige Rufnummern

Kinderärztliche
Notfallsprechstunde
NEU: 03944 962 490

Ärztlicher Bereitschaftsdienst
116 117

Lebensbedrohliche Zustände
Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt
112 oder 03941 69999

Giftnotrufzentrale
0361 730 730